Vermietetes Anwesen in 17268 Boitzenburg
Ort: Boitzenburg, 1215 erstmals urkundlich erwähnt ist ein geschichtsträchtiger Ort und einen Besuch wert. Nicht nur das um 1430 erbaute imposante Schloss am Hardenbecker Haussee gelegen mit anschließendem Park, dem Marstall mit Restaurant, Schokoladenmanufaktur, Schaubäckerei und Kaffeerösterei sollte man besuchen, auch die geschichtsträchtige Stelle um die Ruinen des um 1230 erbauten Zisterzienserklosters mit der nebenstehenden, noch intakten Wassermühle (heute Museum), den anschließenden „Urwäldern“ und der Pfarrkirche St. Marien auf dem Berg verleiht Boitzenburg eine überaus interessante Historie.
Das 1992 gebildete Amt Boitzenburger Land mit Amtssitz in Boitzenburg umfasst ein Großteil der umliegenden Gemeinden mit etwa 3000 Bewohnern.
Interessant für Fahrradfahrer ist die Anfahrt auf dem Radweg „Spur der Steine“ durch ausgedehnte Mischwälder und die einzigartige Hügellandschaft der Uckermark.
Grundstück: Das etwa 340 m² große Grundstück liegt an der Ortsdurchfahrt Boitzenburg-Hardenbeck. Der gemütliche Innenhof ist über einen Durchgang zu erreichen. Autos können in unmittelbarer Nähe geparkt werden. Das Anwesen ist ortsüblich mit Trink-und Abwasseranschlüssen, Elektro- Gas- und Telefonanschluß (Internet) erschlossen.
Das Haus: Das um 1936 errichtete Gebäude steht mit einer Wohnfläche von etwa 160 m² zur Verfügung. Davon entfallen je 80 m² auf die Wohnung im Erdgeschoß mit 4 Zimmer, Küche, Wannenbad/WC und Flurbereich, sowie weitere 80 m² auf die Wohnung im Obergeschoß mit identischer Aufteilung, allerdings ohne Bade-oder Duschmöglichkeit mit vorhandenem WC und Waschbecken. Der Platz für eine nachträgliche Sanitärerweiterung sollte allerdings gegeben sein. Beide Wohnungen sind über ein großzügiges Treppenhaus erreichbar.
Dem Gebäude von außen nicht anzusehen sind getätigte Sanierungen (Fenster, teilweise E-Anlage, Gaszentralheizung, Fußböden) Weiterhin werden vorhandene Kachelöfen und ein Kohlebadeofen für die Heizung der Räume und die Warmwasserbereitstellung im Bad des Erdgeschosses genutzt. Das begehbare Dachgeschoß dient derzeit als Abstellung bzw. Wäschetrockenraum.
Sanierungsbedarf besteht offensichtlich an der Außenfassade und in der Unterkellerung.
Das Anwesen ist derzeit mit einer monatlichen Mieteinnahme von insgesamt 635 € (kalt) vermietet. Gewünscht wird der weitere Verbleib der Mieter im Haus. Dies sollte dann mit den neuen Eigentümern geprüft werden.
Fotos von den Mietwohnungen werden auf Wunsch der Mieter nicht präsentiert. Ebenfalls sollten Gebäudebesichtigungen terminlich abgestimmt werden.
Energieausweis: Steht als Bedarfsausweis zur Verfügung
Wert des Energiebedarfs: 429 kWh (m².a)
Wesentlicher Energieträger: Braunkohle/Erdgas
Baujahr der Immobilie: 1936
Energieeffizienzklasse: H
Kaufpreis: 100.000,00 € zuz. Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.
Bilder
Exposé Anfrage
Kontakt
Baron Immobilien
Herr Jürgen Baron
Schinkelstraße 20
17268 Templin
Telefon (03987) 409510
E-Mail juergen.baron@t-online.de