Altbausanierung oder Neubau auf großem Grund in 16359 Biesenthal
Der etwa 6.000 Einwohner zählende Ort liegt etwa mittig zwischen Bernau und Eberswalde zum Teil in idyllischer Naturlage mit Badeseen und einem historischen Strandbad und feierte 2008 sein 750-jähriges Bestehen. Die Regionalbahnlinie Eberswalde-Bernau/Berlin verkehrt stündlich, die nächst gelegene Autobahnanschlussstelle Lanke an der A11 gelegen ist etwa 8 Km entfernt. Der Ort ist bekannt durch seinen vorbildlichen Fahrradtourismus, für den Radfernweg Berlin-Usedom hat die Stadt einen Rastplatz eingerichtet. Im Ort kreuzen sich die Landesstraßen L 29 und 200.
Grundstück: Das Anwesen mit einer Größe von etwa 1.300 m² befindet sich direkt an der Ortsdurchfahrt und ist ortsüblich mit Anschlüssen für Trink-und Abwasser und Strom-und Telefonanschluß erschlossen. In Grundstückstiefe befinden sich einige Abstellungen und ein großzügiger Carport. Nach Aussagen der Eigentümer gibt es die Zusage vom örtlichen Bauamt zu einer weiteren Wohnbebauung im hinteren Grundstücksbereich. Auf Grund ungeklärter Besitzverhältnisse einer hinteren Zufahrt wäre derzeit lediglich eine Grundstückauffahrt von der Straßenseite zu realisieren. Hierzu müsste dann der Abriss eines Nebengelasses erfolgen.
Das Haus:
Das um 1890 erbaute, teilunterkellerte 1 bis 2-Familienhaus mit einer Wohnfläche von etwa 110 m² steht mit einer ca. 60 m² großen Wohnung im Erdgeschoß (2 Zimmer, Küche, Duschbad/WC, Flurbereich) und einer etwa 50 m² großen Wohnung (Aufteilung wie EG) im Obergeschoß zur Verfügung. Die derzeitige Nutzung erfolgt hauptsächlich im Erdgeschoß und ist über einen seitlichen Gebäudeeingang zugänglich. Die Wohnung im Obergeschoß und der Kellerzugang sind hofseitig über einen unfertigen Werkstattbereich erreichbar. Die Beheizung der Wohnung erfolgt ausschließlich mittels Kachelöfen. Durchgeführte Sanierungen (Fenster, Bad, Fußböden, Teilkeller u.a.) sind zwar schon teilweise etwas älter aber nachvollziehbar. Generell erfüllt der Zustand des Gebäudes nicht mehr heutigen Ansprüchen und müsste konzeptionell überarbeitet werden.
Bemerkung: Der angegebene Kaufpreis liegt noch unter dem Wert des üblichen Baulandpreises in der Region. Denkbar wäre gegebenenfalls ein Teil-oder Komplettabriß des vorderen Gebäudes um das Grundstück ungehindert befahren zu können.
Energieausweis: Steht als Verbrauchsausweis zur Verfügung
Wert des Energiebedarfs: 242,4 kWh/(m²·a)
Wesentlicher Energieträger: Braunkohle/Scheitholz
Baujahr des Gebäudes: 1890
Energieeffizienzklasse: H
Kaufpreis: 200.000,00 € zuzüglich Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt.
Bilder
Exposé Anfrage
Kontakt
Baron Immobilien
Herr Jürgen Baron
Schinkelstraße 20
17268 Templin
Telefon (03987) 409510
E-Mail juergen.baron@t-online.de