Angebot mit Charme trotz Sanierungsbedarf im Schorfheidedorf Groß-Dölln

Die Gemeinde Groß-Dölln (heute der Stadt Templin zugeordnet) befindet sich am südlichsten Zipfel der Uckermark, am “Großen Waldzaun” der Schorfheide gelegen. Schon der Kaiser wusste die ausgedehnten Waldgebiete zu schätzen, wie auch danach die Politgrößen der ehemaligen DDR. Über den Ort und seine Umgebung gäbe es viel zu berichten. Da diese Informationen bereits auf einer Internetseite existieren, schauen Sie sich einfach mal bei http://www.grossdoelln.de/ um.

Grundstück: Das etwa 1.700 m² große Anwesen liegt in Mittenortslage an der Ortsdurchfahrt mit Blick und Zugang zu den Wiesen-und Waldgebieten der Schorfheide.

Die Erschließung mit zentraler Trink-und Abwasserleitung, E-Anschluß 380 V und Telefonanschluß ist ortsüblich gegeben. Weiterhin könnte bei Bedarf die in der Zuwegung anliegende Erdgasleitung in Anspruch genommen werden. Ebenfalls ist der Ort mit Glasfaserkabel für schnelles Internet erschlossen. In wie weit ein grundstückeigener Brunnen (Schwengelpumpe im hinteren Anbau des Wohnhauses) für die weitere Bewässerung des Anwesens in Anspruch genommen werden kann, müsste ebenfalls geprüft werden.

Die Grundstückstiefe dominiert ein üppiger Gartenbereich mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten einer Aktivierung.

Das Haus: Das etwa Ende des 18.Jahrhunderts erbaute Gebäude (Doppelhaushälfte) präsentiert sich im üblichen Stil der in dieser Zeit gebauten Dorfhäuser. Zum Teil sind Fachwerkausführungen und Lehmverarbeitung noch offensichtlich. Neuzeitlich ist die straßenseitige Dacheindeckung (Biberschwänze), die Hauseingangstür, der Zählerschrank für die Elektroanlage und die Vorsatzjalousien an den vorderen Fenstern. Ansonsten besteht Sanierungsbedarf. Die Heizung der Räume inkl. Warmwasserbereitung für die Badewanne erfolgt mittels Holz-Kohleöfen.

Insgesamt steht im Gebäude eine Wohnfläche von etwa 100 m² zur Verfügung (2 Zimmer, 2 Kammern, Bad, Küche, Flurbereiche). Im von außen zugänglichem Dachgeschoß befinden sich weitere Ausbaureserven. 2 kleine Unterkellerungen sind jeweils von den Kammern zugänglich.

Nebengelass: Als noch gut brauchbar für unterschiedlichste Verwendung scheint ein massives Stallgebäude. Die weitere Existenz vorhandener Holschuppen und Abstellungen gilt es zu prüfen.

Energieausweis:  Verbrauchsausweis

Wert des Energiebedarfs: 178,20 kWh/(m²-a)

Wesentlicher Energieträger: Braunkohle

Baujahr des Gebäudes: 1900

Energieeffizienzklasse: F

Kaufpreis: 150.000,00 € zuzüglich Käuferprovision in Höhe von 3,57 % inkl. MwSt.

Bilder

    Hinweis

    Kontakt

    Baron Immobilien
    Herr Jürgen Baron
    Schinkelstraße 20

    17268 Templin

    Telefon (03987) 409510
    E-Mail juergen.baron@t-online.de